MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied

Uraufführung 18. Dezember 2024 Sophiensaele, Berlin

Ölt unsere Narben, füllt unsere Badewanne mit Tränen, lasst uns die Lebenslust feiern und schmeißt euch in Schale. Herzlich willkommen zum feierlichen Abschiedsritual meiner Brüste, zum bittersüßen Neuanfang!

In MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied widmen sich CHICKS* dem Gehenlassen von Brüsten und laden zu einer bittersüßen, interaktiven Konzertperformance. Sie begleiten Marietheres Jesse beim Abschied von den eigenen Brüsten. Gemeinsam entwickeln CHICKS* ein feierliches, queeres und tränenreiches Abschiedsritual – und einen Abend über Gesundheit, Gender, Brustkrebs und Trauerkultur. Welche unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen mit Mastektomien begegnen sich in unserer queeren Community? Können wir uns Halt geben und Fürsorge füreinander leisten?

Im partizipativen Aufführungsformat laden die drei Performer*innen das Publikum ein, diesen Prozess zu begleiten und Teil ihrer temporären Pflegegemeinschaft zu sein. Hier dürfen Verlust, Abschiedsschmerzen und das aufgeregte Begrüßen des veränderten Körpers, des Neuanfangs, nebeneinander in allen Ambivalenzen vorkommen.

In die musikalische Performance schreiben sich sowohl sehr persönliche Erfahrungen mit Brüsten und dem Gehenlassen dieser ein als auch kulturhistorische und gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen um Gesundheit, Gender, Transitionen, Abschieds- und Trauerkultur. Es wird intim, soft, herausfordernd – und es wird sich gekümmert. 

SZENOGRAFIE: Anja Zihlmann
KONZEPT + DURCHFÜRHUNG: CHICKS* freies performancekollektiv
VON UND MIT: Lovis Heuss, Marietheres Jesse, Ophelia Sullivan
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Marietheres Jesse, Laura Kallenbach, Mara Martínez, Gianna Pargätzi KOMPOSITION + MUSIKALISCHE LEITUNG Ophelia Sullivan
LICHTDESIGN Ricarda Schnoor SOUND Josephine Mielke BARRIEREABBAU + AUDIODESKRIPTION Simone Ehlen BERATUNG RELAXED PERFORMANCE Miles Wendt BERATUNG MASTEKTOMIE/BRCA1 Merle Breitkreuz ASSISTENZ KÜNSTLERISCHE LEITUNG Marie Simons PRODUKTION Miriam Glöckler

Eine Produktion von CHICKS* freies performancekollektiv in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin und dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Audiodeskription entstand in Zusammenarbeit von perspActives e.V. und CHICKS* freies performancekollektiv und wird gefördert durch Aktion Mensch. Die Auseinandersetzung mit dem Format Relaxed Performance wurde ermöglicht durch PERSPEKTIV:WECHSEL. PERSPEKTIV:WECHSEL wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm Verbindungen förderndes Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.

Fotos: Paula Reissig